Pressemitteilungen
Hohe Bußgelder für Nichtbilden einer Rettungsgasse
Weiterlesen„Rheinland-Pfalz hat sich gemeinsam mit der Mehrheit der Länder im Bundesrat dafür eingesetzt, dass Autofahrer, die keine Rettungsgasse bilden, mit Strafen von mindestens 200 Euro belegt werden können. Nach schweren Unfällen in den vergangenen Wochen hat Rheinland-Pfalz gemeinsam mit Niedersachsen, Hessen und weiteren Ländern eine Entschließung in die Länderkammer eingebracht, die mit breiter Mehrheit empfiehlt, auch Fahrverbote…
FSJ_digital ist ein voller Erfolg
Weiterlesen„Das FSJ_digital ist eine gelungene Weiterentwicklung des klassischen Freiwilligen Sozialen Jahres. Es erhöht dessen Attraktivität in Zeiten der Digitalisierung und ist damit ein voller Erfolg“, sagte Staatssekretärin Heike Raab, Bevollmächtigte des Landes Rheinland-Pfalz für Medien und Digitales. Rheinland-Pfalz ist neben Sachsen-Anhalt eines der beiden Länder, in denen seit 2015 das FSJ_digital erprobt wird. Die Modellprojekte werden…
Vernetzung erfordert gute Balance zwischen Datennutzung und Datenschutz
Weiterlesen„Intelligente Vernetzung schafft unendliche Möglichkeiten in der digitalen Welt, aber der einzelne Nutzer will auch nicht endlos durchleuchtet werden. Deshalb brauchen wir eine gute Balance zwischen Datenschutz und Datennutzung, um Projekte wie die Digitalen Dörfer für die ländlichen Räume zu entwickeln“, forderte die Bevollmächtigte Heike Raab beim #DigitalBreakfast der Landesvertretung in Berlin. Gemeinsam mit Prof. Peter Liggesmeyer,…
- | EU-Projekttag an Schulen
Ministerpräsidentin Malu Dreyer: Die Jugend begeistern, damit Europa eine Zukunft hat
„Haben Sie etwas zu verzollen?“ Diese Frage kennen junge Rheinland-Pfälzerinnen und Rheinland-Pfälzer nicht, wenn sie über die Grenze nach Frankreich fahren. Auch die gemeinsame Währung empfinden sie als selbstverständlich. Dass dies nicht so ist, darüber sprechen am 22. Mai die Ministerpräsidentin und weitere Mitglieder der Landesregierung beim „EU-Projekttag an Schulen“ mit Kindern und Jugendlichen. Auch Mitglieder des…Weiterlesen Reformation grundlegend für die Entwicklung universaler Rechte
Weiterlesen„Rheinland-Pfalz und ganz Deutschland sind von der Reformation geprägt. Das 500jährige Jubiläum bietet die große Chance, uns diese kulturellen Wurzeln bewusst zu machen. Die Reformation hat gerade mit der Betonung des Gewissens und der Freiheit des Einzelnen die Weichen gestellt für die Entwicklung universaler Rechte. Damit trägt sie bis heute zu einem guten Miteinander in der Einwanderungsgesellschaft bei.“ Das hat Ministerpräsidentin…