Bundesratsinitiativen
- | 80 Jahre Ende Zweiter Weltkrieg
Bundesrat erinnert an den Tag der Befreiung und mahnt zum Schutz von Frieden, Freiheit und Demokratie
© Bundesrat/ Florian Gaertner
WeiterlesenDer Bundesrat hat in seiner Plenarsitzung am 11. April 2025 an den 80. Jahrestag des Endes des Zweiten Weltkrieges erinnert.
© Bundesrat/ Florian Gaertner
- | Ukraine
Entschließung des Bundesrates zum 3. Jahrestag des russischen Angriffskriegs gegen die Ukraine
© Staatskanzlei RLP/ Pulkowski
WeiterlesenAnlässlich des dritten Jahrestages des Kriegsbeginns in der Ukraine hat der Bundesrat am 14. Februar 2025 eine Entschließung gefasst, mit der er seine anhaltende Solidarität mit dem von Russland angegriffenen Land bekräftigt.
© Staatskanzlei RLP/ Pulkowski
- | Elterngeld
Entschließung des Bundesrates: Pflegeeltern sollen künftig auch Elterngeld bekommen
© Bundesrat/ Dirk Deckbar
WeiterlesenDer Bundesrat hat am 18. Oktober 2024 auf Initiative der Länder Schleswig-Holstein, Rheinland-Pfalz, Berlin und Thüringen beschlossen, dass Pflegeeltern künftig auch einen Anspruch auf Elterngeld erhalten sollen.
© Bundesrat/ Dirk Deckbar
- | Mobilfunk
Entschließung des Bundesrates zur Verlängerung der Mobilfunkförderung des Bundes
© Bundesrat/ Dirk Deckbar
WeiterlesenDer Bundesrat hat am 26.04.2024 in einer Entschließung (176/24) die Bundesregierung aufgefordert, die Förderrichtlinie „Mobilfunkförderung“ vom 8.06.2021 zu verlängern.
© Bundesrat/ Dirk Deckbar
- | Entschliessung
2. Jahrestag des russischen Angriffskriegs gegen die Ukraine
© Staatskanzlei RLP/ Pulkowski
WeiterlesenIn der 1041. Sitzung am 02.02.2024 fassten die Länder in Anwesenheit des ukrainischen Botschafters einstimmig eine Entschließung, mit der sie den anhaltenden Angriffskrieg Russlands gegen die Ukraine als eklatanten Verstoß gegen das Völkerrecht auf das Schärfste verurteilen.
© Staatskanzlei RLP/ Pulkowski