Pressemitteilungen
- | Bundesrat/ 80 Jahre Kriegsende
Ministerpräsident Alexander Schweitzer: 80 Jahre Kriegsende verpflichten uns, für Frieden und Freiheit einzutreten
© Bundesrat / Florian Gaertner
Weiterlesen„Wer die Vergangenheit kennt, weiß, dass Frieden, Freiheit und Demokratie keine Selbstläufer sind. Wir müssen sie jeden Tag verteidigen – besonders heute, wo neue Spannungen in vielen Teilen der Welt aufbrechen“, sagte Ministerpräsident Alexander Schweitzer in seiner Rede im Bundesrat anlässlich der Debatte zur Entschließung „80 Jahre Ende Zweiter Weltkrieg – Zusammenhalt in Europa stärken“.
© Bundesrat / Florian Gaertner
- | Medienpolitik
Alexander Schweitzer und Winfried Kretschmann unterzeichnen SWR-Änderungsstaatsvertrag
© Staatskanzlei RLP
WeiterlesenDie Regierungschefs von Rheinland-Pfalz und Baden-Württemberg, Ministerpräsident Alexander Schweitzer und Ministerpräsident Winfried Kretschmann unterzeichnen am 11. April 2025 den novellierten SWR-Staatsvertrag am Rande des Bundesrats. Der 2. Staatsvertrag zur Novellierung des Staatsvertrages über den Südwestrundfunk (2. SWR-Änderungsstaatsvertrag) soll am 1. September 2025 in Kraft treten. Ziel der Reform ist es, die hohe Bedeutung…
© Staatskanzlei RLP
- | Europapreis 2025
Alexander Schweitzer/Heike Raab: Europäische Idee lebt vom Engagement junger Menschen
© Staatskanzlei RLP / Schäfer
Weiterlesen„In Rheinland-Pfalz ist Europa ein lebendiger Teil unseres Alltags. Mit dem Europapreis fördern wir daher das europäische Interesse junger Menschen und machen ihr Engagement für die europäische Idee sichtbar. Herzlichen Glückwunsch an die Preisträgerinnen und Preisträger“, sagte Ministerpräsident Alexander Schweitzer.
© Staatskanzlei RLP / Schäfer
- | Rede im Bundestag
Ministerpräsident Alexander Schweitzer: Starkes Signal zur richtigen Zeit. Investitionspaket ermöglicht Ländern und Kommunen, massiv in Schulen, Straßen, Schienen und digitale Netze zu investieren
© Staatskanzlei RLP/ Gaertner
WeiterlesenMinisterpräsident Alexander Schweitzer brachte in der zweiten und dritten Beratung des Gesetzentwurfs zur Änderung des Grundgesetzes im Bundestag die Bedeutung der Reform für Länder und Kommunen ein. Er warb dafür, die notwendigen Gesetzesänderungen zügig zu verabschieden, um Planungssicherheit für Wirtschaft und Bevölkerung zu gewährleisten.
© Staatskanzlei RLP/ Gaertner
- | Trauerfeier für den verstorbenen Minister der Justiz
Trauer um Justizminister Herbert Mertin – Er war eine feste Säule unserer Demokratie
© Staatskanzlei RLP / Sell
Weiterlesen„Herbert Mertin war ein Demokrat aus tiefster Überzeugung. Unermüdlich hat er sich für Freiheit, Gerechtigkeit und Rechtsstaatlichkeit eingesetzt. Er hat sein Leben in den Dienst unseres Landes, des Rechtsstaats und der Demokratie gestellt. Politisch und menschlich ist sein Tod ein großer Verlust“, sagte Ministerpräsident Alexander Schweitzer anlässlich der Trauerfeier zum Gedenken an den verstorbenen Justizminister.
© Staatskanzlei RLP / Sell