Pressemitteilungen
- | Landesvertretung zeigt Fotoausstellung zu Flucht und Ankunft
Raab: Debatte um Einwanderung muss dringend geführt werden
„Jahrzehnte lang haben konservative Politiker betont, Deutschland sei kein Einwanderungsland. Sie verweigerten sich damit einer Wirklichkeit, die sie – gerade in Regierungsverantwortung - besser gestaltet hätten. Die Debatte um das Einwanderungsland Deutschland wird mit allzu großer Verspätung geführt und gerade die Zuflucht einer Million Asylsuchender in 2015 macht sie noch dringlicher.“ Das hat die Bevollmächtigte des Landes beim Bund…Weiterlesen - | Ausstellung von Givat Haviva in der Landesvertretung
Raab: Versöhnung gelingt nur über gegenseitiges Kennenlernen
„Vorurteile, Angst und Hass bringen keinen Frieden. Versöhnung gelingt nur über gegenseitiges Kennenlernen. Darum freue ich mich sehr, dass die erste Ausstellung der Landesvertretung nach der parlamentarischen Sommerpause die Arbeit von Givat Haviva vorstellt, der ältesten und größten Institution, die sich in Israel und weltweit für das jüdisch-arabische Verständnis einsetzt.“ Das hat die Bevollmächtigte des Landes beim Bund und für…Weiterlesen - | 175-jähriges Jubiläum der Synagoge Niederzissen
Raab: Jüdische Landgemeinde ist Teil der Erinnerungskultur
„Rheinland-Pfalz engagiert sich seit Jahren dafür, die Zeugnisse jüdischen Lebens und der nahezu tausend Jahre alten jüdischen Kultur wieder stärker ins Bewusstsein zu bringen. Dafür steht die vom Land unterstützte Bewerbung der so genannten SchUM-Städte Speyer, Worms und Mainz um Anerkennung als Weltkulturerbe durch die UNESCO. Dafür steht aber auch die Landesförderung, die dazu beigetragen hat, dass sich die Synagoge in Niederzissen…Weiterlesen - | Sommerreise zu digitalen Unternehmen und Projekten
Raab: Rheinland-Pfalz digital gestalten
„Digitalisierung verändert Menschen, deren Arbeit und Leben und deren Möglichkeiten. Wir in Rheinland-Pfalz wollen unser Land mit den Menschen digital gestalten. Dazu gehören Netzwerke, um ein Bündnis der guten Ideen zu schmieden“, sagte die Bevollmächtigte des Landes für Medien und Digitalisierung, Staatssekretärin Heike Raab. Sie nutzte die Sommerpause, um Firmen und Institutionen, digitale und mediale Projekte zu besuchen. Mit ihnen…Weiterlesen - | Flüchtlinge in Hermeskeil nutzen Chromebooks für den Deutschunterricht
Raab: Spende schafft digitale Möglichkeiten zur Integration von Flüchtlingen
„In Hermeskeil lernen Flüchtlinge in einem Pilotprojekt mit Laptops von Google Deutsch. Mit den über das Internet verbundenen Geräten, so genannten Chromebooks, können sie sich auch online über Deutschland informieren. Dass dies möglich wurde, verdankt die Erstaufnahmeeinrichtung, bei der das Deutsche Rote Kreuz die Sozialbetreuung leistet, einer Spende von Google.org. Rheinland-Pfalz nutzt mit der mobilen Webseite www.refugees.rlp.de…Weiterlesen