Pressemitteilungen
70. Europaministerkonferenz in Brüssel am 28. und 29. April 2016
Mit einer gemeinsamen Erklärung gegen Hass und Terror, die der Bürgermeisterin des Brüsseler Stadtteil Molenbeek übergeben wurde, endete die Europaministerkonferenz (EMK). „Entscheidend ist eine verbesserte Kooperation der Sicherheitsbehörden im Inland und in Europa“, sagte die rheinland-pfälzische Europastaatssekretärin Heike Raab. Im Gespräch mit dem für Migrationsfragen zuständigen Generaldirektor der Europäischen Kommission Matthias…Weiterlesen- | Atemberaubende Leistungen, emotionale Momente
Doppelausstellung „Sport ohne Limit“ und „Zurück im Leben“
Atemberaubende Leistungen, emotionale Momente: Fotos mit besonderem Charisma zeigt die Landesvertretung in Berlin. Aufnahmen von Menschen, die nach einem schweren Arbeits- oder Schulunfall wieder zurück ins „normale“ Leben gefunden haben und Fotos von Paralympics-Sportlerinnen und -Sportlern stehen im Mittelpunkt der Doppelausstellung „Zurück im Leben“ und „Sport ohne Limit“. Gastgeberin ist die Bevollmächtigte des Landes…Weiterlesen - | Europawoche 2016
Raab: „Europawoche ist Bekenntnis zu einem Europa des Friedens und der Freiheit“
„Wir freuen uns über die vielen Ehrenamtlichen, die die Europawoche zum Anlass nehmen, sich erneut zu einem Europa des Friedens und der Freiheit zu bekennen - wie dies der Präsident des Europäischen Parlaments, Martin Schulz formuliert hat. Ich danke den Vereinen und Organisationen, ohne die es die Europawoche als wichtigen Beitrag unseres Engagements für die Europäische Idee nicht gäbe.“ Das hat die Bevollmächtigte des Landes für…Weiterlesen - | Facebook-Veranstaltung für kleine und mittlere Unternehmen
Raab: Digitale Vernetzung als Markenzeichen
„Digitalisierung ist im internationalen Wettbewerb oft entscheidend. Dies gilt auch für klein- und mittelständische Unternehmen, die unser Land prägen. Rheinland-Pfalz hat die digitale Vernetzung als Markenzeichen entwickelt, ob in der digitalen Modellregion Rhein-Neckar oder mit dem Projekt Digitale Dörfer im ländlichen Raum. Deshalb begrüße ich es, dass Facebook mit seiner Veranstaltungsreihe ´Digital durchstarten´ auch in der…Weiterlesen - | Veranstaltungsreihe zur Lutherdekade
Raab: Herausforderungen der Globalisierung prägen auch das Reformations-Jubiläum
„Wenn wir an 500 Jahre Reformation erinnern, betonen wir damit auch ihre globale Wirkung als geistig-religiöse Bewegung. Wir tun dies aber auch, weil die Reformationsgeschichte enge Bezüge zu Rheinland-Pfalz hat. So soll Luther 1521 in Worms vor dem Reichstag, der einberufen wurde, damit er seine Thesen zurückziehe, gesagt haben: ´Hier stehe ich und kann nicht anders´ - noch heute ein Symbol für Zivilcourage. In Speyer fand 1529 der…Weiterlesen