| Besuch beim YouTube Space in Berlin

Raab: Reichweitenstarke Videokanäle professionalisieren

„In der jungen Generation sind die YouTuber mediale Stars, sie erreichen mit einigen dieser Kanäle hunderttausende und mehr Zuschauer. Diese YouTuber wirken damit meinungsbildend und tragen zur Vielfalt unserer Medienlandschaft bei“, sagte Medien-Staatssekretärin Heike Raab. Sie besuchte heute den YouTube Space Berlin-Tempelhof, um sich dort mit den Akteuren und Kreativen auszutauschen.

„Im Zeitalter der Medienkonvergenz verschmelzen unterschiedliche Medien miteinander. Immer mehr Menschen nutzen Angebote jenseits des klassischen Fernsehens, junge Menschen vor allem Online-Videoplattformen wie YouTube. Nutzerinnen und Nutzer können Videos hochladen und mit eigenen Inhalten einen Video-Kanal betreiben. Daher begrüße ich es sehr, dass der YouTube Space Berlin reichweitenstarken YouTubern dabei hilft, die eigene Kreativität zu stärken und sich weiter zu professionalisieren“, so Heike Raab.

Mehr als 80 Prozent der jungen Menschen zwischen zwölf und 19 Jahren schauen mehrmals in der Woche YouTube-Videos. Die Werbewirtschaft hat dies erkannt und unterstützt YouTuber mit großer Zuschauergemeinde. Große Medienunternehmen haben so genannte Multi-Channel-Netzwerke gegründet, die YouTube-Kanäle unter Vertrag nehmen und vermarkten. Das YouTube Space in Berlin bietet YouTubern mit mindestens 1.000 Zuschauern Schulungen, Workshops und Master-Klassen an. Gleichzeitig soll es sich als Kreativ-Ort zu einem Treffpunkt der Szene entwickeln.

Der Besuch im YouTube Space Berlin ist Auftakt einer informativen Sommerreise der Staatssekretärin für Medien und Digitales, Heike Raab. Sie besucht digitale und mediale Projekte und Unternehmen. Mit ihnen gemeinsam will sie auch die Eckpunkte der digitalen Strategie für Rheinland-Pfalz diskutieren.

Die nächsten Stationen:

§ 1. August, 15.15 Uhr „Project Reconnect“ in Hermeskeil, bei dem Flüchtlingshelfer kostenlose Laptops von Google zur Verfügung gestellt bekommen.

§ 2. August, 15.00 Uhr: United Internet, Montabaur - Internet-Provider u.a. mit den Marken 1 & 1, web.de, gmx.de

§ 2. August, 18.00 Uhr: Besuch des Projekts „Digitale Dörfer“ in Betzdorf
und der „DATA Center Group“ in Wallmenroth, Unternehmen für IT-Sicherheit

§ 4. August, 14:30 Uhr: Junges Angebot von ARD und ZDF, Mainz (Bonifazius-Türme) gemeinsam mit Oberbürgermeister Michael Ebling

§ 24. August 14:00 Uhr: betahaus, Hamburg, Zentrum der Digital- und Kreativ-Szene.

Teilen

Zurück