„Sie leisten Großartiges. Ihr Einsatz ist sehr wichtig. Allein mit einer Blutspende kann man bis zu drei Leben retten.“ Mit diesen Worten begrüßte die ständige Vertreterin der Bevollmächtigten Monika Fuhr eine Gruppe Ehrenamtlicher vom Deutschen Roten Kreuz Blutspendedienst Süd-West bei deren Besuch in der Landesvertretung Rheinland-Pfalz in Berlin. Dabei waren auch Frauen und Männer, die besonders häufig und regelmäßig Blut spenden, sowie junge Menschen, die für das DRK im Bundesfreiwilligendienst arbeiten. Sie kamen aus Rheinland-Pfalz, dem Saarland und Nordrhein-Westfalen. Das Motto der diesjährigen Blutspende-Kampagne des Deutschen Roten Kreuzes lautet: „Dabei sein ist alles.“
Monika Fuhr übermittelte den Gästen auch die Grüße von Ministerpräsidentin Malu Dreyer, die sich für das wertvolle Engagement der ehrenamtlich Tätigen im Blutspendewesen bedankte.
108 Millionen Blutspenden werden jedes Jahr weltweit für Verletzte oder für Operationen benötigt. Die Spender helfen selbstlos, allein in Deutschland mehr als 4,2 Millionen Mal. Der Blutspendedienst des DRK erbringt den Löwenanteil der in Deutschland notwendigen Blutreserve. In diesem Zusammenhang appellierte Monika Fuhr an alle Bürgerinnen und Bürger, möglichst viele Blutspendetermine wahrzunehmen.
Die Ehrenamtlichen waren anlässlich des Internationalen Weltblutspendertages am 14. Juni nach Berlin gereist. Er wird seit 2004 zu Ehren des Pioniers der Transfusionsmedizin Karl Landsteiner an dessen Geburtstag begangen.
Organisiert wurde der Besuch vom Leiter der Öffentlichkeitsarbeit des DRK Blutspendedienstes Süd-West Jörg Backhaus.