Pressemitteilungen
Safety und Security für Klein- und Mittelständische Unternehmen /KMU
Weiterlesen„Jedes zehnte kleine oder mittelständische Unternehmen ist schon Opfer eines Angriffs aus dem Internet geworden. Der durchschnittliche Schaden liegt bei rund 80.000 Euro. Genau dieses Themenfeld macht die Geschäftsidee der beiden jungen Unternehmer Tim Schughard und Immanuel Bär aus Koblenz aus. Sie betätigen sich sozusagen als ´gute Hacker´ und spüren die Schwachstellen in der IT-Architektur gerade von kleinen und mittleren Firmen…
Staatssekretärin Heike Raab besucht Eurodistrikt PAMINA
WeiterlesenIm Rahmen ihrer diesjährigen Sommerreise besuchte Europastaatssekretärin Heike Raab zusammen mit Werner Schreiner, dem Beauftragten der Ministerpräsidentin für grenzüberschreitende Zusammenarbeit, heute den Eurodistrikt PAMINA und die INFOBEST-Beratungsstelle in Lauterbourg nahe der südpfälzischen Grenze. Beide Einrichtungen sind wichtige Akteure auf regionaler und lokaler Ebene, mit denen das Land Rheinland-Pfalz seit vielen Jahren eng…
Hohe Bußgelder für Nichtbilden einer Rettungsgasse
Weiterlesen„Rheinland-Pfalz hat sich gemeinsam mit der Mehrheit der Länder im Bundesrat dafür eingesetzt, dass Autofahrer, die keine Rettungsgasse bilden, mit Strafen von mindestens 200 Euro belegt werden können. Nach schweren Unfällen in den vergangenen Wochen hat Rheinland-Pfalz gemeinsam mit Niedersachsen, Hessen und weiteren Ländern eine Entschließung in die Länderkammer eingebracht, die mit breiter Mehrheit empfiehlt, auch Fahrverbote…
FSJ_digital ist ein voller Erfolg
Weiterlesen„Das FSJ_digital ist eine gelungene Weiterentwicklung des klassischen Freiwilligen Sozialen Jahres. Es erhöht dessen Attraktivität in Zeiten der Digitalisierung und ist damit ein voller Erfolg“, sagte Staatssekretärin Heike Raab, Bevollmächtigte des Landes Rheinland-Pfalz für Medien und Digitales. Rheinland-Pfalz ist neben Sachsen-Anhalt eines der beiden Länder, in denen seit 2015 das FSJ_digital erprobt wird. Die Modellprojekte werden…
Vernetzung erfordert gute Balance zwischen Datennutzung und Datenschutz
Weiterlesen„Intelligente Vernetzung schafft unendliche Möglichkeiten in der digitalen Welt, aber der einzelne Nutzer will auch nicht endlos durchleuchtet werden. Deshalb brauchen wir eine gute Balance zwischen Datenschutz und Datennutzung, um Projekte wie die Digitalen Dörfer für die ländlichen Räume zu entwickeln“, forderte die Bevollmächtigte Heike Raab beim #DigitalBreakfast der Landesvertretung in Berlin. Gemeinsam mit Prof. Peter Liggesmeyer,…