Heike Raab: Junge Motoren der Wirtschaft engagiert vom Land unterstützt

„Wir sind sehr stolz darauf, dass wir beim Bürgerfest zum Tag der Deutschen Einheit neben der Länder-, der Sponsoren- und der Sportmeile auch eine Start-Up-Meile haben, bewusst prominent platziert am Rheinufer. Das zeigt, wie stark die Landesregierung und Ministerpräsidentin Malu Dreyer ganz persönlich die Start-Up-Szene in Rheinland-Pfalz unterstützen. Gerade digitale Start-Ups sind junge Motoren unserer Wirtschaft, die wir unterstützen wollen. Hier im Start-Up-Zelt stellen sich interessante Unternehmen und Projekte aus den unterschiedlichsten Bereichen vor. Das reicht von einer Plattform für Pflegekräfte über einen Konfigurator für Wandfarben bis hin zu Online-Marketing mit gesellschaftlichem Engagement, um nur einige wenige zu nennen“, betonte  die Bevollmächtigte des Landes für Medien und Digitales, Staatssekretärin Heike Raab anlässlich ihres Besuchs der Start-up-Meile.

Heike Raab diskutierte gemeinsam mit Dr. Ulrich Link, Vorstand der Investitions- und Strukturbank (ISB), und Vertretern von Start-Up-Netzwerken über Voraussetzungen und Ziele bei der Unterstützung der Gründer-Szene: „Schauen Sie sich die tollen Start-Ups hier im Zelt und auf der Start-Up-Meile an. Wir treffen kreative, dynamische Gründerinnen und Gründer, deren Vernetzung wir in und über die Regionen hinaus unterstützen. Die Szene hat hervorragende Voraussetzungen in Rheinland-Pfalz durch die guten Hochschulen und namhaften Forschungs- und Entwicklungseinrichtungen sowie durch die finanzielle Unterstützung des Landes“, so die Staatssekretärin.

Dazu erklärte Dr. Ulrich Link für die ISB: „Wir freuen uns, dass sich Unternehmen, an denen wir beteiligt sind, beim Tag der Deutschen Einheit auf der Start-Up-Meile präsentieren. Die ISB ist über ihre derzeit elf Beteiligungsfonds intensiv in die rheinland-pfälzische Gründerszene eingebunden und mit ihrem aktuellen Portfolio von rund 140 Unternehmen und einem Beteiligungsstand von rund 66 Millionen Euro die größte Anbieterin von Venture Capital für die Seed- und Start-up-Phase in Rheinland-Pfalz.“ Als landeseigene Förderbank verstehe sie sich als starke Partnerin, die für Existenzgründungen maßgeschneiderte finanzielle Lösungen anbiete. Gründungsvorhaben unterstütze die ISB mit zinsgünstigen Darlehen, Bürgschaften, Beteiligungen und Zuschüssen, so Link.

 

Fotos von Bürgerfest und Festakt gibt es ab 16 Uhr zum Download in unserer Mediathek auf <link http: www.rlp.de>www.rlp.de.

Teilen

Zurück