Pressemitteilungen
- | Deutsch-französischer Ausschuss für grenzüberschreitende Zusammenarbeit (AGZ)
Heike Raab: Europa stärken durch grenzüberschreitende Zusammenarbeit
© Landesvertretung /Marc-Steffen Unger
Weiterlesen„Im fünften Jahr des Aachener Vertrages wird Europa durch mehr grenzüberschreitende Zusammenarbeit zwischen Frankreich und Deutschland gestärkt. „Wir gehen wir die politischen Herausforderungen gemeinsam an“, betonte die Bevollmächtigte des Landes Rheinland-Pfalz beim Bund und für Europa und Medien Heike Raab anlässlich der Sitzung des Deutsch-französischen Ausschusses für grenzüberschreitende Zusammenarbeit (AGZ) in Straßburg.
© Landesvertretung /Marc-Steffen Unger
- | Deutsche Biotechnologietage (DBT)
Hoch/Schmitt/Raab: Forschung von morgen – Synergien aus Künstlicher Intelligenz und Biotechnologie
© Landesvertretung / Marc-Steffen Unger
WeiterlesenDie Deutschen Biotechnologietage (DBT) 2024 starten in Berlin mit einer Podiumsdiskussion und fachlichen Vorträgen zum Thema „Künstliche Intelligenz in der Biotechnologie – Chancen und Risiken“ in der rheinland-pfälzischen Landesvertretung. Hierzu laden Wissenschaftsminister Clemens Hoch, Wirtschaftsministerin Daniela Schmitt und Staatssekretärin Heike Raab gemeinsam ein.
© Landesvertretung / Marc-Steffen Unger
- | Auszeichnung
Staatssekretärin Heike Raab überreicht Ehrennadel an Hugo Arens für herausragendes Engagement
Weiterlesen„Hugo Arens engagiert sich seit vielen Jahren in der Multiple-Sklerose-Selbsthilfegruppe Cochem-Zell und zahlreichen weiteren Projekten. Ich freue mich daher sehr, ihm für sein herausragendes Engagement im Namen von Ministerpräsidentin Malu Dreyer die Ehrennadel des Landes Rheinland-Pfalz überreichen zu dürfen“, sagte Heike Raab, Staatssekretärin und Bevollmächtigte des Landes Rheinland-Pfalz beim Bund und für Europa und Medien.
- | European Media Freedom Act (EMFA)
Heike Raab: Ein positives Zeichen für Medienvielfalt und Medienfreiheit
© Landesvertretung / Marc-Steffen Unger
Weiterlesen„Die Annahme des European Media Freedom Act durch das Europäische Parlament und die Mitgliedstaaten ist ein klares politisches Bekenntnis Europas für die Freiheit der Medien für Medienvielfalt und Medienfreiheit. Deutschland hat sich unter der Verhandlungsführung der Länder und in enger Abstimmung mit der Bundesregierung erfolgreich für ein unabhängiges, vielfaltssicherndes und kompetenzwahrendes Regelwerk eingesetzt. Wir sehen uns mit…
© Landesvertretung / Marc-Steffen Unger
- | Bundesrat/ Wachstumschancengesetz
Ministerpräsidentin Malu Dreyer: Die Wirtschaft wartet auf ein Signal der Gemeinsamkeit
© Staatskanzlei RLP/ Schacht
Weiterlesen„Die Verabschiedung des Wachstumschancengesetzes morgen im Bundesrat wird ein wichtiges Signal, auf das die deutsche Wirtschaft dringend wartet. Jetzt ist keine Zeit für taktische Manöver,“ betonte Ministerpräsidentin Malu Dreyer vor der erneuten Befassung des Bundesrates mit dem Wachstumschancengesetz.
© Staatskanzlei RLP/ Schacht