Pressemitteilungen
- | 24. Brüsseler Mediengespräch
Heike Raab: Vielfältige Medien und Fakten gegen Desinformationen und Propaganda
© Landesvertretung /Marc-Steffen Unger
Weiterlesen„In einem Superwahljahr wie 2024 wird uns vor Augen geführt, wie sensibel der digitale Informationsraum ist. Propaganda aus Russland versucht den US Wahlkampf zu beeinflussen oder politisch motivierte Falschnachrichten verharmlosen die Hurrikanewarnungen“, sagte die Bevollmächtigte beim Bund und für Europa und Medien, Staatssekretärin Heike Raab, anlässlich des 24. Brüsseler Mediengesprächs.
© Landesvertretung /Marc-Steffen Unger
- | Medienpolitik
Fünfter Medienänderungsstaatsvertrag tritt in Kraft
© Landesvertretung /Marc-Steffen Unger
Weiterlesen„Mit Hinterlegung der letzten Ratifikationsurkunde tritt der Fünfte Medienänderungsstaatsvertrag nun am 1. Oktober 2024 in Kraft. Damit setzten die Länder die Vorgaben des Digital Services Act um und schaffen eine weitere wichtige Voraussetzung für eine konsistente Regulierung in Europa“, informierte Medienstaatssekretärin Heike Raab als Koordinatorin der Rundfunkkommission der Länder über das Inkrafttreten des Fünften…
© Landesvertretung /Marc-Steffen Unger
- | Bundesrat
Ministerpräsident Alexander Schweitzer: Humanität und Ordnung in der Asyldebatte
© Staatskanzlei RLP / Schacht
Weiterlesen„Humanität und Ordnung, das sind die Ziele, die wir in Rheinland-Pfalz in der Asyldebatte verfolgen“, so Ministerpräsident Alexander Schweitzer in seiner Rede im Bundesrat anlässlich der Debatte zur Entschließung „Ordnung, Steuerung, Begrenzung und Humanität in der Migrationspolitik sicherstellen“.
© Staatskanzlei RLP / Schacht
- | Alexander Schweitzer spricht erstmals als Ministerpräsident im Bundesrat
Medizinforschungsgesetz: Wichtiger Schritt für die Zukunft der Pharmaindustrie in Deutschland und Rheinland-Pfalz
© Staatskanzlei RLP / Schacht
Weiterlesen„Mit dem Medizinforschungsgesetz verabschieden wir heute einen wesentlichen Baustein zur Umsetzung der Pharmastrategie des Bundes und leisten damit einen wichtigen Beitrag zur weiteren Stärkung der Attraktivität des Pharmastandorts Deutschland! Das Medizinforschungsgesetz zeigt, was gelingen kann, wenn man Wissenschaft und Wirtschaft eng miteinander verzahnt, verlässliche Rahmenbedingungen schafft und klare Signale setzt“, betonte…
© Staatskanzlei RLP / Schacht
- | Medienpolitik
Anhörung zum Reformstaatsvertrag gestartet
© Staatskanzlei RLP/ Pulkowski
WeiterlesenDie Regierungschefinnen und Regierungschefs der Länder haben die Anhörung des Reformstaatsvertrages mit den vier inhaltlichen Säulen zur Erneuerung des öffentlich-rechtlichen Rundfunks gestartet. Die Finanzierungsfragen werden im Oktober auf der Ministerpräsidentenkonferenz besprochen.
© Staatskanzlei RLP/ Pulkowski