Pressemitteilungen
- | Sommerreise zu digitalen Unternehmen und Projekten
Raab: Rheinland-Pfalz digital gestalten
„Digitalisierung verändert Menschen, deren Arbeit und Leben und deren Möglichkeiten. Wir in Rheinland-Pfalz wollen unser Land mit den Menschen digital gestalten. Dazu gehören Netzwerke, um ein Bündnis der guten Ideen zu schmieden“, sagte die Bevollmächtigte des Landes für Medien und Digitalisierung, Staatssekretärin Heike Raab. Sie nutzte die Sommerpause, um Firmen und Institutionen, digitale und mediale Projekte zu besuchen. Mit ihnen…Weiterlesen - | Flüchtlinge in Hermeskeil nutzen Chromebooks für den Deutschunterricht
Raab: Spende schafft digitale Möglichkeiten zur Integration von Flüchtlingen
„In Hermeskeil lernen Flüchtlinge in einem Pilotprojekt mit Laptops von Google Deutsch. Mit den über das Internet verbundenen Geräten, so genannten Chromebooks, können sie sich auch online über Deutschland informieren. Dass dies möglich wurde, verdankt die Erstaufnahmeeinrichtung, bei der das Deutsche Rote Kreuz die Sozialbetreuung leistet, einer Spende von Google.org. Rheinland-Pfalz nutzt mit der mobilen Webseite www.refugees.rlp.de…Weiterlesen - | Besuch beim YouTube Space in Berlin
Raab: Reichweitenstarke Videokanäle professionalisieren
„In der jungen Generation sind die YouTuber mediale Stars, sie erreichen mit einigen dieser Kanäle hunderttausende und mehr Zuschauer. Diese YouTuber wirken damit meinungsbildend und tragen zur Vielfalt unserer Medienlandschaft bei“, sagte Medien-Staatssekretärin Heike Raab. Sie besuchte heute den YouTube Space Berlin-Tempelhof, um sich dort mit den Akteuren und Kreativen auszutauschen. „Im Zeitalter der Medienkonvergenz verschmelzen…Weiterlesen - | Fachtag zur Auswirkung digitaler Entwicklungen auf die Berufswelt
Raab: Digitale Kompetenzen entscheiden über Berufschancen
„Die Digitalisierung eröffnet große Chancen für die Betriebe und für die Beschäftigten in Rheinland-Pfalz. Neue Arbeitsformen und Flexibilisierungsmöglichkeiten fördern eine bessere Vereinbarkeit von Familie und Beruf. Digitale Kompetenzen sind eine Schlüsselqualifikation. Ihr Erwerb entscheidet über Berufs- und Lebenschancen“, erklärte die Bevollmächtigte des Landes für Digitalisierung, Staatssekretärin Heike Raab. Sie sprach beim…Weiterlesen - | EU-Kommission lässt CETA-Abstimmung nationaler Parlamente zu
Raab: Europäische Union braucht offene Debatten
„Die Landesregierung will die Europäische Union den Menschen näher bringen, deshalb brauchen wir offene Debatten. Es ist gut, dass sich die EU-Kommission von ihrer bisherigen Haltung abgesetzt hat und die nationalen Parlamente wie den Bundestag an der Ratifizierung des Freihandelsabkommen CETA mit Kanada beteiligen wird.“ Das hat die Bevollmächtigte des Landes für Europa, Staatssekretärin Heike Raab, erklärt. Raab begrüßt, dass die…Weiterlesen