Pressemitteilungen
Staatsekretärin Heike Raab: Starkes Europa lebt durch informierte Bürgerinnen und Bürger
Weiterlesen„Wie sich im Laufe des Jahres gezeigt hat, lagen wir mit unserem Aufruf für den Europapreis zum Thema „Fake News und Populismus in Europa“ genau am Puls der Zeit. Angesichts der Corona-Pandemie treiben Falschmeldungen und gezielte Desinformationen ganz neue Blüten. Deshalb freue ich mich über die vielen kreativen Beiträge unserer Teilnehmerinnen und Teilnehmer, die Wege aus dem medialen Labyrinth der Fake News weisen. Ein starkes Europa…
Heike Raab: Medienstaatsvertrag ist richtige Antwort auf Digitalisierung der Medienwelt
Weiterlesen„Der neue Staatsvertrag führt die Medienpolitik in die Zukunft, er ist ein Meilenstein. Mit dem Medienstaatsvertrag geben die Länder als Gesetzgeber die richtige Antwort auf die tiefgreifenden Veränderungen der Medienwelt durch die Digitalisierung.“ Das hat die Bevollmächtigte für Medien und Digitales, Staatssekretärin Heike Raab, heute im Gespräch mit dem evangelischen Rundfunkausschuss Rheinland-Pfalz erläutert.
Rheinland-Pfalz fordert weiterhin erleichterten Zugang zum Arbeitsmarkt für Arbeitskräfte aus Westbalkanstaaten
WeiterlesenDie Rheinland-pfälzische Landesregierung an eine Bundesratsinitiative auf den Weg gebracht, die es Staatsangehörigen aus den Ländern des Westbalkan weiterhin ermöglichen soll, erleichtert Zugang zum deutschen Arbeitsmarkt zu erhalten.
Die Landesvertretung begeht „20 Jahre – 20 Momente“
Weiterlesen„Für uns Länder ist es wichtig, in Berlin mit allen Ressorts politisch vertreten zu sein und das Land in all seinen Facetten repräsentieren zu können. Vor 20 Jahren ist die Landesvertretung von Bonn nach Berlin umgezogen und seitdem wird die Arbeit im Bundesrat an der Spree koordiniert. Wir ermöglichen den Austausch mit den Partnern und Partnerinnen auf Bundesebene und bilden zugleich ein Stück Heimat in der Hauptstadt ab. In zwei…
Heike Raab: Zusammenhalt in Europa wichtiger denn je
WeiterlesenEuropaministerkonferenz trifft französische Regionen
Anlässlich der 84. Sitzung der Europaministerkonferenz am 9. und 10. September 2020 im saarländischen Perl fand in hybrider Form ein intensiver Austausch mit den Präsidentinnen und Präsidenten der französischen Regionen statt. Im Fokus stand die regionale Zusammenarbeit zu europäischen Themen wie die Bewältigung der Covid-19-Pandemie, der Wiederaufbaufond und der Europäische…