Pressemitteilungen
Landesregierung wirbt für rheinland-pfälzische Interessen
Weiterlesen„In den laufenden Verhandlungen über die Finanzausstattung der Europäischen Union in der künftigen Haushaltsperiode ab 2021 werden auch für Rheinland-Pfalz wichtige Weichen gestellt. Deswegen ist es entscheidend für unser Land, dass wir unsere Interessen in Brüssel klar und entschieden vertreten.“ Das haben Ministerpräsidentin Malu Dreyer, der stellvertretende Ministerpräsident und Wirtschaftsminister Dr. Volker Wissing sowie…
Heike Raab: Gamesbranche ist ein Innovationsmotor – auch für die Medienpolitik
Weiterlesen„Medien sind heute weit mehr als Radio, TV und Rundfunkbeitrag. Die Gamesbranche ist hier ein ganz wichtiger Innovationsmotor. Dass Eltern heute einfach und ohne IT-Studium den Medien- und Spielekonsum ihrer Kinder aktiv begleiten können, ist gerade auch dem Engagement der Branche zu verdanken. Auch die aktuell geführte Debatte um einen zeitgemäßen Rechtsrahmen für Streaming-Angebote im Netz hätte ohne die kreative Energie der Gamer und…
Staatssekretärin Heike Raab: „Lokale und regionale Medien leisten einen besonderen Beitrag zur Meinungsvielfalt“
WeiterlesenSie greifen lokale Themen auf und schaffen wichtige Kommunikationsräume für die Bürgerinnen und Bürger. Ihre Programme mit Lokalkolorit stiften lokale Identität“, so die Bevollmächtigte für Medien und Digitales Staatssekretärin Heike Raab anlässlich der Eröffnung des neuen Studios der Antenne Pfalz GmbH am 21. August 2018 in Landau. Heike Raab koordiniert in der Rundfunkkommission der Länder für das Vorsitzland Rheinland-Pfalz die…
Onlinebeteiligung zum Medienstaatsvertrag wird bis zum 30. September 2018 verlängert
Weiterlesen„Bereits in der ersten Woche des Beteiligungsprozesses haben uns über 300 Eingaben erreicht, die allermeisten von Bürgerinnen und Bürgern. Die Rückmeldungen bestärken uns darin, hier einen zeitgemäßen und guten Weg gewählt zu haben. Aufgrund der hohen Resonanz haben wir uns entschieden, die Frist für die Einreichung von Ideen und Stellungnahmen bis zum 30. September 2018 zu verlängern. Zudem ist die Materie natürlich komplex.
Wir…
Rundfunkkommission hat Onlinebeteiligung zum Medienstaatsvertrag gestartet
Weiterlesen„Rundfunk ist heute mehr als Radio und Fernsehen: Smart-TVs, Streaming oder User-Generated-Content sind nur einige Begriffe, die den Medienwandel beschreiben. Hier wollen wir als Bundesländer die Grundlage für eine zeitgemäße Regulierung schaffen. Daher laden wir Bürgerinnen und Bürger sowie Medienschaffende ein, aus dem Rundfunkstaatsvertrag einen Medienstaatsvertrag zu machen“, erklärte Heike Raab, Staatssekretärin für Medien und…