Pressemitteilungen
Rundfunkkommission: European Media Freedom Act muss überarbeitet werden
WeiterlesenDie Rundfunkkommission dankte Věra Jourová, Vizepräsidentin der Europäischen Kommission, dass sie der Einladung der Länder zu einem Austausch über den Entwurf eines European Media Freedom Act (EMFA) folgte.
- | Wanderausstellung eröffnet
Heike Raab: Interesse an Ruanda verstetigen, Partnerschaft weiter vertiefen
Weiterlesen„Ruanda hat sich in den letzten Jahren enorm entwickelt. Wer 2022 in die Hauptstadt Kigali kommt, erlebt eine aufstrebende Mode- und Designszene, die sich unter dem Label ´Made in Rwanda´ präsentiert. Mit der neuen Wanderausstellung des Partnerschaftsvereins zu Ruanda wollen wir im Jubiläumsjahr unserer Partnerschaft die starken wirtschaftlichen, aber auch gesellschaftlichen Veränderungen deutlich machen.
- | Landesauszeichnungen
Heike Raab: Dank für ehrenamtliche Arbeit an Werner Pellio und Torsten Uerz
WeiterlesenStaatssekretärin Heike Raab hat Werner Pellio und Torsten Uerz aus dem Raum Cochem hohe Auszeichnungen des Landes überreicht.
- | Besuch der Gamescom 2022 in Köln
Heike Raab / Petra Dick-Walther: Gamesbranche präsentiert sich auf gemeinsamem Stand als wichtiger Innovationsmotor des Landes
Weiterlesen„Rheinland-Pfalz ist ein bedeutender digitaler Medien- und Innovationsstandort in Deutschland. Die Gamesbranche ist dabei ein wichtiger Akteur und entscheidender Innovations- und Wirtschaftsmotor für das Land. Deswegen wird die Landesregierung die Games- und Kreativbranche in Rheinland-Pfalz weiter stärken“, sagten die Staatssekretärin für Medien Heike Raab und Wirtschaftsstaatssekretärin Petra Dick-Walther heute beim Rundgang auf der…
- | Ehrung für kommunalpolitisches und weiteres Engagement
Heike Raab überreicht Ehrennadel für Lothar Friedrich aus Ulmen
Weiterlesen„Die silberne Ehrennadel wird auf der linken Brustseite getragen und zeigt das erhaben geprägte Landeswappen von Rheinland-Pfalz neben einem stilisierten Lorbeerzweig. Sie wird für mindestens zwölf Jahre ehrenamtlicher Arbeit in der kommunalen, sozialen, wissenschaftlichen oder wirtschaftlichen Selbstverwaltung verliehen. Deshalb freue ich mich sehr, sie heute zu Recht an Lothar Friedrich aus Ulmen überreichen zu dürfen.