| 75 Jahre Medienland

„Studio 75“: Staatssekretärin Heike Raab eröffnet interaktive Ausstellung zum Medienstandort Rheinland-Pfalz

„Rheinland-Pfalz ist Medienland. Und das seit 75 Jahren. Rheinland-Pfalz als Vorsitzland der Rundfunkkommission und insbesondere seine Landeshauptstadt Mainz sind einer der wichtigsten Medienstandorte in Deutschland. Traditionsreiche Medienunternehmen prägten hier nicht nur die Anfangsjahre der deutschen Medienlandschaft. Die Medienbranche in Rheinland-Pfalz ist lebendig und vielfältig. Bis heute bietet die rheinland-pfälzische Medienwelt wichtige Impulse und spannende Innovationen.“
Heike Raab
Heike Raab

Das unterstrich Ministerpräsidentin Malu Dreyer aus Anlass der interaktiven Ausstellung „Studio 75“, die sich der medienpolitischen Geschichte des Landes Rheinland-Pfalz widmet und die die Bevollmächtigte für Medien, Staatssekretärin Heike Raab, heute in Mainz eröffnete.

Zum diesjährigen Landesjubiläum wirft die Ausstellung einen Blick auf die vergangenen 75 Jahre, in denen Rheinland-Pfalz und insbesondere die Landeshauptstadt Mainz sich zu relevanten Medienstandorten in Deutschland entwickelt haben. Zu dieser einzigartigen Geschichte gehören unter anderem die Ansiedlung des Zweiten Deutschen Fernsehens (ZDF), des Südwestrundfunks (SWR) und der großen Verlagshäuser. Gleichzeitig blickt die Ausstellung im Conceptstore „lulu“ auch auf aktuelle Themen, Trends und relevante Technologie-Entwicklungen in der Medienbranche.

„Auch die aktuellen Ereignisse machen klar, wie wichtig verlässliche und gut recherchierte Informationen sind. Digitale Teilhabe, mediale Vielfalt und kommunikative Chancengleichheit sind von zentraler Bedeutung. Medienkompetenz ist Demokratiekompetenz und die vielfältige Medienlandschaft in Rheinland-Pfalz mit einem leistungsfähigen öffentlich-rechtlichen Rundfunk trägt maßgeblich zur demokratischen Meinungsbildung bei“, erklärte Staatssekretärin Heike Raab. In einer Podiumsdiskussion zum Thema „75 Jahre media made in Rheinland-Pfalz“ sprach sie mit Vertreterinnen und Vertretern der rheinland-pfälzischen Medienbranche über die Zukunft des Medienstandorts.

Anschließend wurde die Gewinnerin des digitalen Fotowettbewerbs ausgezeichnet, den die Staatskanzlei parallel zur Erarbeitung der Ausstellung ausgerufen hatte. Zum Thema „Zukunft der Medien“ hatte Iris Riedel aus Zornheim ein Foto von einer jungen Frau eingereicht, die in einem futuristischen Outfit aus Zeitungen digital Nachrichten liest. Ihr Bild ist Teil der Ausstellung und wird mithilfe von Augmented Reality digital zum Leben erweckt.

Staatssekretärin Heike Raab dankte allen beteiligten Partnerinnen und Partnern. Dazu gehören unter anderem das Unternehmen Ubisoft, die Landesmedienanstalt Rheinland-Pfalz, ZDF, SWR, FUNK, der Gutenberg Digital Hub, das Mainzer Medieninstitut, das Institut für geschichtliche Landeskunde an der Universität Mainz e.V., die Hochschule Mainz mit einem Beitrag von zwei studentischen Teams unter der Leitung von Prof. Sven Pagel, das Film- und Medienforum Rheinland-Pfalz, die Initiative Game up, das FILMZ Festival und das Festival des deutschen Films Ludwigshafen.

Die Wanderausstellung „Studio 75“ wird vom 7. Juni bis zum 2. Juli 2022 in der „lulu“ in Mainz zu sehen sein.

 

Teilen

Zurück