Staatssekretärin Raab: Große Resonanz beim Online-Voting

In diesem Jahr beschreitet die Rückblende 2020 digitale Wege. Den Auftakt bildete die Online-Preisverleihung am 27. Januar. Seither ist die Ausstellung digital auf rueckblende.rlp.de im Showroom zu sehen. In den vergangenen drei Wochen konnte hier das Publikum für die Favoritinnen und Favoriten in den Kategorien „Fotografie“ und „Karikatur“ abstimmen – mit großer Resonanz. Nun stehen mit dem Fotografen Gordon Welters und dem Karikaturisten Tobias Hacker alias Gymmick die Publikumspreisträger fest.
Foto: Gordon Welters, Karikatur: Gymmick

Die Bevollmächtigte beim Bund und für Europa, Staatssekretärin Heike Raab, zog eine positive Bilanz: „Mit der digitalen Preisverleihung haben wir in diesem Jahr eine noch größere Reichweite erzielt und für den bundesweit einzigartigen Preis im Bildjournalismus geworben“, so Raab. „Auch die Zahl von über 1.500 online abgegebenen Stimmen für den Publikumspreis belegt das große Interesse an politischer Fotografie und Karikatur. Sie bilden schließlich das historische Bildgedächtnis unserer Republik.“

Den Publikumspreis Fotografie erhält Gordon Welters für sein Porträt des Virologen und Direktors des Instituts für Virologie an der Charité, Professor Dr. Christian Drosten. Er gewinnt zwei Übernachtungen im Romantik Jugendstilhotel Bellevue in Traben-Trabach. Gymmick gewinnt den Publikumspreis Karikatur für sein Zwiegespräch zwischen Mond und Erde verbunden mit zwei Übernachtungen im Wohlfühlhotel Alte Rebschule in der Pfalz. „Ich freue mich sehr, dass beide Hotels – nach einem für das Hotel- und Gastgewerbe forderndem Jahr – an ihrem Engagement für die Rückblende festhalten und ein Statement für das Gastland Rheinland-Pfalz setzen“, erklärte Staatssekretärin Raab.

Zum 37. Mal veranstaltete die Landesvertretung Rheinland-Pfalz die Rückblende, seit vielen Jahren in Zusammenarbeit mit dem Bundesverband Digitalpublisher und Zeitungsverleger e.V., der den Karikaturenpreis ausschreibt. Der bundesweite Wettbewerb verzeichnete mit insgesamt 1.587 Bildeinsendungen zum politischen Jahr 2020 und einer Teilnahme von 259 Fotografen und Fotografinnen sowie 66 Karikaturisten und Karikaturistinnen eine Rekordbeteiligung.

Teilen

Zurück