Niemandkonnteahnen,welcheAktualitätdas Projektbekommenwürde,als Stefan
EndersimMärz2015zuseinerReiseaufbrach.AlsFotografwollteeretwasüberdieMenscheninderEuropäischenUnionerzählen.Undzwarnichtvondort,womanfastallesschonkennt,indenZentren,sondernvondenRand-undGrenzregionen.SeinesiebenmonatigeReiseführteihnübermehrals30.000KilometerentlangderEUAußengrenze–einmal»rundumdieEuropäischeUnion«.Mehrals200MenschenhatEndersdabeiporträtiert.InseinenintensivenSchwarz-Weiß-FotografienzollterallendengleichenRespekt:demFabrikdirektorgenausowie dem Gewerkschaftsboss,derArbeiterin,denArbeitslosenbishinzudeninEuropagestrandetenFlüchtlingen.SeineFarbaufnahmenbettendasProjektindieaktuellehistorischeSituationEuropasein.
StefanEndersstudierteanderKunstakademieDüsseldorfMalerei,bevorersichderFotografiezuwandte.IhnfasziniertdieunausweichlicheNähezurRealität,dieeralsFotografeingehenmuss.Über20JahrelangarbeiteteerfürinternationaleMagazinevorallemfürstern,Spiegel,Focus,GEOundMerianundwurdedabeivielfachausgezeichnet.2005wurdeervonderHochschuleMainzzum ProfessorfürFotografieberufen.StefanEnderslebt inKölnundMainz.
Die Ausstellung ist vom 5. Juli bis zum 26. August am Zaun der Landesvertretung in Berlin rund um die Uhr zu sehen.