„Eine so vielfältige Kunstausstellung hat das Haus der Rheinland-Pfälzer in der Bundeshauptstadt noch nicht gesehen. Neben der Malerei ist auch die Medienkunst und die Objektkunst vertreten. Unser Foyer, kein Ausstellungsort im klassischen, musealen Sinne, sondern ein vielseitig nutzbarer und genutzter halb-öffentlicher Raum, wird durch die sehr unterschiedlichen Exponate der elf Künstlerinnen und Künstler völlig neu gestaltet. Hier kommen aufgrund des gemeinsamen geografischen Lebensabschnitts Kunstwerke zusammen, die sich an einem anderen Ort so nicht begegnen würden. Ein Erlebnis, dass ich jedem Kunstinteressierten empfehlen kann", so die Staatssekretärin.
Heike Raab: Ungewöhnliche Idee führt Kunst vielfältig zusammen
„Regionen prägen Menschen; und Menschen identifizieren Heimatregion. Das gilt auch für Künstlerinnen und Künstler. Deshalb freue ich mich sehr, dass unsere neue Ausstellung „Wheels keep on turnin´ - von Mainz nach Berlin“ die Region als prä-gendes Element aufgreift und die Werke von elf Künstlerinnen und Künstlern zeigt, die an der Kunsthochschule Mainz studiert haben und heute in Berlin arbeiten. Der Initiatorin Sarah Oh-Mock, Trägerin des Pfalzpreises und des Emy-Röder-Preises, danke ich für die ungewöhnliche Idee und ihr Engagement, ´die Mainzer´ für dieses Projekt zusammenzubringen.“ Das hat die Bevollmächtigte des Landes beim Bund und für Europa, für Medien und Digitales, Staatssekretärin Heike Raab, heute bei der Eröffnung der Ausstellung in Berlin betont.
Zurück