Staatssekretärin Raab erklärte: „Rheinland-Pfalz und insbesondere die Landeshauptstadt Mainz sind ein relevanter digitaler Medienstandort in Deutschland. Mit dem zunehmenden digitalen Wandel der Medienwelt gehen nicht nur neue Technik, sondern auch neue Content-Formate einher. Die Games-Branche ist auch hier ein Innovationstreiber. Mit E-Sport entsteht im Umfeld dieser Branche auch neuer Content, der weltweit immer mehr Menschen begeistert. Deswegen werden wir die Games- und Kreativbranche in Rheinland-Pfalz weiter stärken und den Talenten im Land eine Zukunftsperspektive aufzeigen. Die im Oktober 2021 neu gestartete Medienförderung RLP ist hierfür ein wichtiger Baustein.“
Die Studie beschreibt den Status Quo sowie mögliche Anknüpfungspunkte zur Förderung, Unterstützung und Sichtbarkeit von E-Sport in Rheinland-Pfalz. „Wir freuen uns, dass wir mit der Studie einen Impuls für eine mögliche zukünftige Unterstützung und Vernetzung der spannenden E-Sport-Welt auch in Rheinland-Pfalz geben konnten“, unterstrich Michael Kollatschny bei der Übergabe.
Heike Raab dankte ZDF-Digital: „Das Strategiepapier bestärkt uns, gemeinsam mit unseren Partnerinnen und Partnern im Land den Medienstandort weiter auszubauen. Rheinland-Pfalz wird die digitale Transformation in der Medienwelt mitgestalten. Wir werden den Austausch fördern, uns noch stärker vernetzen und ausdrücklich kreative Medienschaffende, vor allem auch die Kreativen der Games-Branche in Rheinland-Pfalz, unterstützen.“