Heike Raab: Kooperation mit Mexiko weiter ausbauen

„Mit Mexiko pflegen wir einen engen Kontakt, sei es durch wechselseitige
Delegationsbesuche oder besondere Veranstaltungen“, sagte Staatssekretärin Heike
Raab zu Beginn ihres Gesprächs mit der mexikanischen Konsulin Carmen Cecilia
Villanueva Bracho bei deren Antrittsbesuch in der Staatskanzlei. „In Rheinland-Pfalz
haben die Energiewende und die Exportorientierung der Wirtschaft eine große
Bedeutung. Deshalb haben wir großes Interesse am weiteren Ausbau der
Kooperation insbesondere mit dem mexikanischen Bundesstaat Aquascalientes“,
betonte Raab. Ministerpräsidentin Malu Dreyer und Gouverneur Lozano de la Torre
hatten 2015 eine Gemeinsame Absichtserklärung unterzeichnet, die die
Zusammenarbeit in den Bereichen Klima- und Umweltschutz sowie der
Erneuerbaren Energien fördern soll. Im November vergangenen Jahres hatte eine
Delegation des Wirtschaftsministeriums mit neun rheinland-pfälzischen
Unternehmen Kooperationsgespräche in Aquascalientes geführt. „Mit großem
Interesse verfolgen wir weiterhin die Kooperationsmöglichkeiten mit Aquascalientes,
dessen Ziel es ist, der erste „grüne“ Bundesstaat Mexikos zu werden. Hier in
Rheinland-Pfalz gibt es viele Unternehmen, die führend in der nachhaltigen Energieund
Umwelttechnologie sind. Das ist eine gute Voraussetzung für den weiteren
Ausbau der Zusammenarbeit“, sagte Staatssekretärin Heike Raab.

Sie betonte auch die guten Beziehungen zwischen Rheinland-Pfalz und Mexiko im
Hochschulbereich. So gibt es beispielsweise an der Johannes Gutenberg-Universität
Mainz, der TU Kaiserslautern und der TH Bingen Austauschprogramme,
Kooperationen und Partnerschaften mit mexikanischen Forschungseinrichtungen.
Besonderes Interesse zeigte Konsulin Villanueva auch an der Dualen Bildung und
an Möglichkeiten der Zusammenarbeit beim Thema Wein.

Teilen

Zurück