| Antrittsbesuch

Heike Raab empfängt den belgischen Botschafter S.E. Piet Heirbaut

Staatssekretärin Heike Raab, Bevollmächtigte beim Bund und für Europa und für Medien, begrüßte heute den neuen belgischen Botschafter in Deutschland, S.E. Piet Heirbaut, zu dessen Antrittsbesuch in der Landesvertretung in Berlin. Botschafter Heirbaut hat sein Amt im Dezember 2024 übernommen.
Antrittsbesuch belgischer Botschafter S.E. Piet Heirbaut bei Heike Raab in Berlin
Staatssekretärin Heike Raab empfängt seine Exzellenz den belgischen Botschafter Piet Heirbaut in der Landesvertretung Rheinland-Pfalz in Berlin.

Im Gespräch wurden die langjährigen guten Beziehungen zwischen Rheinland-Pfalz und Belgien in Bereichen Wirtschaft, Bildung, Wissenschaft und Kultur thematisiert. Staatssekretärin Raab betonte die Bedeutung der langjährigen partnerschaftlichen Zusammenarbeit: „Rheinland-Pfalz und Belgien verbindet eine enge und freundschaftliche Zusammenarbeit, insbesondere in der Großregion. Zusammen mit den belgischen Mitgliedsregionen arbeiten wir weiter daran, das Leben der Menschen in der Region stetig zu verbessern. Wir freuen uns darauf, diese Kooperation mit unseren Partnern weiter zu vertiefen und gemeinsam an wichtigen grenzüberschreitenden Themen zu arbeiten“, so die Staatssekretärin. 

Die enge Zusammenarbeit zwischen Rheinland-Pfalz und Belgien erstreckt sich insbesondere auf die grenzüberschreitende Kooperation in der Großregion. Im Dezember 2024 übernahm die Wallonie die Gipfelpräsidentschaft der Großregion von Rheinland-Pfalz. Wichtige Schwerpunkte dieser Zusammenarbeit sind die grenzüberschreitende Energieversorgung, der kulturelle Austausch und die Bildungskooperation. Die vorangegangene rheinland-pfälzische Gipfelpräsidentschaft legte bereits einen Fokus auf erneuerbare Energien und Wasserstofftechnologien. Die nun beginnende wallonische Präsidentschaft setzt sich für eine weitere Vertiefung der Kooperation in diesen wichtigen Bereichen ein.

Ein besonderes Anliegen ist Rheinland-Pfalz die Pflege der engen Zusammenarbeit mit der Deutschsprachigen Gemeinschaft Belgiens. Bereits im Jahr 2003 wurde eine Vereinbarung zur nachbarschaftlichen Zusammenarbeit zwischen Rheinland-Pfalz und der Deutschsprachigen Gemeinschaft unterzeichnet, die 2023 anlässlich ihres 20-jährigen Bestehens erneuert wurde. Gemeinsame Projekte, insbesondere im Bereich der Bildungszusammenarbeit, wie das Schuman-Austauschprogramm für Schülerinnen und Schüler, unterstreichen die Bedeutung dieser engen Partnerschaft.

Mit Blick auf die Zukunft betonten beide Seiten den Wunsch, die guten Beziehungen zwischen Rheinland-Pfalz und Belgien weiter auszubauen und die erfolgreiche Zusammenarbeit in der Großregion sowie mit der Deutschsprachigen Gemeinschaft zu vertiefen. 

Teilen

Zurück