Auf dem Weg in die Gigabit-Gesellschaft

Raab: 50 Mbit/s Ziel ist Zwischenetappe auf dem Weg

„Das 50 Mbit/s Ziel ist eine Zwischenetappe auf dem Weg in die Gigabit-Gesellschaft, deshalb hat die Ministerpräsidentin eine 300 Mbit/s-plus Studie in Auftrag gegeben“, sagte Staatssekretärin Heike Raab bei dem Breitband-Symposium “Der Weg in die Gigabit-Gesellschaft“ der führenden Kommunikationsverbände ANGA, BREKO, BUGLAS, VATM, das diese gemeinsam mit FTTH Council Europe in Berlin veranstalteten. Der TÜV Rheinland arbeitet mit Hochdruck daran, wie die Weichen für die Anforderungen der Zukunft gestellt werden. Damit ist Rheinland-Pfalz Vorreiter im Bundesgebiet.

„Die Förderung des Breitbandausbaus hat zu einer deutlich gestiegenen Versorgung mit schnellem Internet geführt“, führte Heike Raab aus. Am Beispiel Rheinland-Pfalz lässt sich dies durch die gestiegenen Versorgungszahlen belegen. Von 2011, wo 27,2 Prozent der Haushalte 50 Mbit/s erreichen konnten, hat sich der Versorgungsgrad auf 65,9 Prozent mehr als verdoppelt. „Dies ist bislang aus eigener Kraftanstrengung erfolgt. Das Land Rheinland-Pfalz stellt 70 Millionen Euro Landesmittel für den NGA Ausbau zur Verfügung. Nun muss auch der Bund das angekündigte Breitbandförderprogramm endlich auflegen“, so Raab.

„Rheinland-Pfalz will die Dynamik im Ausbau beschleunigen und den kommunalen Anteil so niedrig wie möglich halten, deshalb wollen wir die Landesförderung und die in Aussicht gestellten Bundesmittel intelligent kombinieren. Durch die Machbarkeitsstudie 300 Mbit/s-plus haben wir eine Projektion über das ganze Land, eine gute Startposition, um dem Bund schnell genehmigungsreife Anträge vorzulegen“, erklärte die Staatssekretärin. 

Teilen

Zurück