MINT-Talente für die Biotechnologie von Morgen – Strategien und Perspektiven
Podiumsdiskussion am 5.11.2025 ab 18 Uhr
© Landesvertretung/ Gerhard Kassner

Rheinland-Pfalz verfolgt seit 2021 das Ziel, zu einem führenden Biotechnologiestandort zu werden und steht damit in Einklang mit der Forderung der Bundesregierung im geltenden Koalitionsvertrag, Deutschland weltweit zum innovativsten Biotechnologiestandort zu machen. Diese Vision wird durch starke Unternehmen in der Biotechnologie- und Pharmabranche wie BioNTech, Boehringer Ingelheim, AbbVie, Novo Nordisk oder Lilly Deutschland, innovative Forschungseinrichtungen wie TRON, DFKI, IMB, MPI für Polymerforschung, LIR und IBWF und das Engagement der Hochschulen unterstützt.
Für den Biotechnologiestandort ist dabei eminent wichtig, den Nachwuchs in MINT-Bereichen und der Biotechnologie zu sichern und Fachkräfte von Morgen zu begeistern. In der Fachkräfte- und MINT-Strategie des Landes Rheinland-Pfalz und in der Biotechnologie-Initiative des Landes setzen wir uns auch dafür ein, den facettenreichen und spannenden Arbeitsfeldern mehr Sichtbarkeit zu geben.
Die Bevollmächtigte des Landes Rheinland-Pfalz beim Bund und für Europa und Medien, Staatssekretärin Heike Raab, lädt Sie daher gemeinsam mit Clemens Hoch, dem Minister für Wissenschaft und Gesundheit und Bettina Brück, der Staatssekretärin für Bildung und dem Landeskoordinator für Biotechnologie Prof. Dr. Eckhard Thines ein zur Podiumsdiskussion „MINT-Talente für die Biotechnologie von Morgen – Strategien und Perspektiven".
Im Anschluss an die Diskussion folgen fachliche Kurzvorträge über Initiativen der Europäischen Kommission im Bereich der Biotechnologie und über das Potential der Hightech Agenda Deutschland des Bundesministeriums für Forschung, Technologie und Raumfahrt (BMFTR). Abschließend laden wir Sie ein, den Abend gemeinsam bei Fingerfood und Wein ausklingen zu lassen.
Wir freuen uns auf Ihre Teilnahme und bitten um Anmeldung per Mail an Veranstaltungen.Berlin[at]stk.rlp.de bis zum 31. Oktober 2025.