Covid-Hinweise des ruandischen Gesundheitsministeriums

„Ohne ausreichenden Impfstoff gibt es keinen nachhaltigen Ausweg aus der Pandemie. Deshalb hat sich die rheinland-pfälzische Landesregierung gegenüber dem Bund dafür eingesetzt, dass ein Teil der für dieses Jahr geplanten deutschen Spenden von Impfdosen insbesondere auch an unser Partnerland Ruanda geht“, betonte Staatssekretärin Heike Raab anlässlich der morgigen „Compact with Africa“-Konferenz mit Bundeskanzlerin Angela Merkel.

Weiterlesen
Heike Raab mit dem Botschafter

„Europa steht vor großen Herausforderungen, die wir nur gemeinsam bewältigen können“, waren sich der slowenische Botschafter, Franc But, und die Bevollmächtigte des Landes Rheinland-Pfalz, Heike Raab, einig. Dies betrifft insbesondere den Klimawandel und die Corona-Pandemie. Raab dankte Botschafter But für seine Anteilnahme gegenüber den Opfern und Geschädigten der Hochwasser-Katastrophe im Land. Die große Solidarität innerhalb Europas werde wahrgenommen und sehr geschätzt.

Weiterlesen
Heike Raab mit dem Generalkonsul

„Unsere Beziehungen zu Japan sind eng und gut. Mit der Präfektur Iwate sind wir seit mehr als zwei Jahrzehnten zudem freundschaftlich verbunden. Deshalb freue ich mich sehr, den neuen japanischen Generalkonsul Shinichi Asazuma heute persönlich kennenzulernen, gleiches gilt auch für Vizekonsulin Mariko Yano. 2021 feiern Deutschland und Japan das 160-jährige Jubiläum der Aufnahme diplomatischer Beziehungen. Das werden wir gemeinsam im November mit einem Japan-Abend in Mainz würdigen. Bedanken möchte ich mich auch für die Anteilnahme Japans und die Spendenankündigung der Regierung von Iwate zur Hochwasserkatastrophe an der Ahr“, hat Staatssekretärin Heike Raab heute betont.

Weiterlesen
Staatssekretärin Heike Raab mit Generalkonsul Kostiuk

„Die Ukraine und Rheinland-Pfalz arbeiten seit langem vertrauensvoll zusammen, besonders im Hochschulbereich. Diese Zusammenarbeit soll auch in Zukunft weiter intensiviert werden. Zusätzlich sehen sich beide Länder der Bekämpfung der Corona-Pandemie gegenüber, die nur durch eine erfolgreiche Impfkampagne besiegt werden kann. Wir in Rheinland-Pfalz bringen die Impfkampagne zum Beispiel mithilfe von Impfbussen weiter voran,“ das unterstrich die Bevollmächtigte des Landes Rheinland-Pfalz beim Bund, für Europa und Medien, Staatssekretärin Heike Raab, nach einem persönlichen Gespräch mit dem neuen ukrainischen Generalkonsul Vadym Kostiuk in Mainz.

Weiterlesen
Marschall Bula, Staatssekretärin Heike Raab, Landtagspräsident Hendrik Hering mit zwei der Geehrten

„Die Finissage der Ausstellung über den großen Fürsprecher der deutsch-polnischen Freundschaft Władisław Bartoszewski in Mainz ist ein idealer Moment, um Menschen zu ehren, die sich für die Völkerverständigung einsetzen. Deshalb freue ich mich sehr, dass Marschall Andrzej Buła aus Oppeln nach Mainz gekommen ist, um das Ehrenzeichen ´Für Verdienste an der Woiwodschaft Oppeln´ zu verleihen.

Weiterlesen
Staatssekretärin Heike Raab und Botschafterin Cho

Mit herzlichem Dank für Unterstützung und Anteilnahme an der Flutkatastrophe begrüßte die Bevollmächtigte des Landes Rheinland-Pfalz, Heike Raab, die neue Botschafterin der Republik Korea, Dr. Hyun Ock Cho, in der Landesvertretung in Berlin.

Weiterlesen
Heike Raab begrüßt den ungarischen Generalkonsul

„Nur mit Impfen können wir aus der Pandemie wieder in ein normales Leben finden. Deshalb freut es mich sehr, dass auch Ungarn diesen Weg geht und schon mehr als die Hälfte der Menschen dort den vollständigen Impfschutz besitzen. Ungarn ist zudem ein langjähriger Handelspartner für Rheinland-Pfalz. 24 Schulpartnerschaften zwischen unseren Ländern zeigen zudem, dass es auf persönlicher Ebene gute Beziehungen gibt.“ Mit diesen Worten hat die Bevollmächtigte für Europa, Staatssekretärin Heike Raab, heute den ungarischen Generalkonsul Dr. András Izsák zum Antrittsbesuch in der Staatskanzlei in Mainz empfangen.

Weiterlesen
Staatssekretärin Heike Raab

„Mehr als 30.000 Menschen aus Rheinland-Pfalz pendeln täglich zur Arbeit nach Luxemburg; Etwa 4.000 Luxemburger wohnen auf der deutschen Seite der Grenze. Die Zusammenarbeit in der Großregion ist intensiv, kooperativ und freundschaftlich. Das hat sich wieder einmal während der Starkregenereignisse und der Pandemiebekämpfung gezeigt,“ sagte die Bevollmächtigte des Landes Rheinland-Pfalz, Staatssekretärin Heike Raab.

Weiterlesen

In der 1006. Sitzung des Bundesrates begrüßte Ministerpräsidentin Malu Dreyer grundsätzlich die letzten Änderungen des Gesetzes zur Verbesserung der Gesundheits­versorgung und Pflege: „Ich selbst habe mich immer für einen flächendeckenden tarifvertraglichen Mindestlohn in der Pflege ausgesprochen. Ich hätte mir deswegen auch gewünscht, dass die Erstreckung des bereits ausgehandelten Tarifvertrags Altenpflege auch von der Arbeitsrechtlichen Kommission der Caritas unterstützt und angenommen worden wäre. Eine tarifliche Entlohnung verbessert die Arbeitssituation in der Pflege, sorgt für bessere Löhne und macht den Beruf attraktiver.“

Weiterlesen