Die Regierungschefinnen und Regierungschefs aller 16 Bundesländer haben den 3. Medienänderungsstaatsvertrag (MÄStV) unterzeichnet, damit machen sie gemeinsam den Weg für Reformen frei. Der Staatsvertrag enthält insbesondere neue Regelungen für den Programmauftrag des öffentlich-rechtlichen Rundfunks und stärkt die Gremienkontrolle in den Bereichen Programm und Finanzen.

Weiterlesen

„Ruanda hat sich in den letzten Jahren enorm entwickelt. Wer 2022 in die Hauptstadt Kigali kommt, erlebt eine aufstrebende Mode- und Designszene, die sich unter dem Label ´Made in Rwanda´ präsentiert. Mit der neuen Wanderausstellung des Partnerschaftsvereins zu Ruanda wollen wir im Jubiläumsjahr unserer Partnerschaft die starken wirtschaftlichen, aber auch gesellschaftlichen Veränderungen deutlich machen.

Weiterlesen

„Rheinland-Pfalz ist ein bedeutender digitaler Medien- und Innovationsstandort in Deutschland. Die Gamesbranche ist dabei ein wichtiger Akteur und entscheidender Innovations- und Wirtschaftsmotor für das Land. Deswegen wird die Landesregierung die Games- und Kreativbranche in Rheinland-Pfalz weiter stärken“, sagten die Staatssekretärin für Medien Heike Raab und Wirtschaftsstaatssekretärin Petra Dick-Walther heute beim Rundgang auf der Gamescom in Köln.

Weiterlesen

„Die silberne Ehrennadel wird auf der linken Brustseite getragen und zeigt das erhaben geprägte Landeswappen von Rheinland-Pfalz neben einem stilisierten Lorbeerzweig. Sie wird für mindestens zwölf Jahre ehrenamtlicher Arbeit in der kommunalen, sozialen, wissenschaftlichen oder wirtschaftlichen Selbstverwaltung verliehen. Deshalb freue ich mich sehr, sie heute zu Recht an Lothar Friedrich aus Ulmen überreichen zu dürfen.

Weiterlesen

„Rheinland-Pfalz feiert in diesem Jahr sein 75-jähriges Bestehen, der Staat Israel das gleiche Jubiläum im nächsten Jahr. Wir engagieren uns sehr, damit die Beziehungen zwischen Rheinland-Pfalz und Israel noch freundschaftlicher und intensiver werden, und setzen uns vor allem gegen jede Form von Antisemitismus ein.

Weiterlesen
Heike Raab

„Rheinland-Pfalz ist Medienland. Und das seit 75 Jahren. Rheinland-Pfalz als Vorsitzland der Rundfunkkommission und insbesondere seine Landeshauptstadt Mainz sind einer der wichtigsten Medienstandorte in Deutschland. Traditionsreiche Medienunternehmen prägten hier nicht nur die Anfangsjahre der deutschen Medienlandschaft. Die Medienbranche in Rheinland-Pfalz ist lebendig und vielfältig. Bis heute bietet die rheinland-pfälzische Medienwelt wichtige Impulse und spannende Innovationen.“

Weiterlesen