Heike Raab: Medienstandort Rheinland-Pfalz auf größter Digital- und Kreativ-Messe der Welt vertreten
Heike Raab unterstrich bei ihrer Begrüßung im GERMAN HOUSE: „Der Krieg gegen die Ukraine verdeutlicht erneut, wie wichtig verlässliche und gut recherchierte Informationen sind. Digitale Teilhabe, mediale Vielfalt und kommunikative Chancengleichheit sind von zentraler Bedeutung, denn Medienkompetenz ist Demokratiekompetenz. Nach journalistischen Standards erstellte Berichterstattung ist besonders wichtig in Zeiten, in denen das Informationsbedürfnis besonders hoch ist – wie beispielsweise während der Corona-Pandemie oder in Krisen- und Kriegszeiten. Rheinland-Pfalz setzt sich bundes- und europaweit dafür ein. Auch bei der SXSW ist die Bekämpfung von Desinformation ein wichtiges Thema mit vielen interessanten Gesprächspartnern.“
Die SXSW in Austin/Texas hat eine viele Jahrzehnte lange Tradition im internationalen Messekalender mit Besucherinnen und Besuchern aus mehr als 60 Nationen. Gestartet als Musik-Festival und -Messe erweiterte sie ihr Spektrum zunächst auf den Film und vor 30 Jahren auf interaktive Medien. Sie gilt als eine der weltgrößten Fachmessen für die Kreativ-Industrie und bietet ein breites Themenspektrum aus den Bereichen Technologie, Wissenschaft, digitale Wirtschaft, Kultur und Gesellschaft. Im Mittelpunkt der Keynotes, Vorträge, Workshops und Diskussionsrunden internationaler Experten stehen Zukunftsfragen, die den gesellschaftlichen Diskurs über Leben und Arbeiten mit einer zunehmenden Dynamik des technologischen Fortschritts, veränderten Umweltbedingungen und komplexen Gesellschaften ansprechen. Das GERMAN HAUS ist der Hauptveranstaltungsort der gemeinsamen deutschen Präsentation auf der SXSW und bietet kuratierte Networking-Events, Roundtables, Präsentationen sowie Musikdarbietungen und schafft einen Raum für fachlichen Austausch, internationales Networking und die Erkundung neuer kreativer Kooperationen.