Was ist los? Termine in der Landesvertretung

Kugelschreiber markiert einen Tag im Kalender

Ausstellungseröffnung: Gefährtinnen – von starken Frauen aus Rheinland-Pfalz

am 1. November 2023 um 19 Uhr

Die Bevollmächtige des Landes Rheinland-Pfalz beim Bund und für Europa und Medien, Staatssekretärin Heike Raab, lädt Sie herzlich ein zur Eröffnung der Ausstellung „Gefährtinnen – von starken Frauen aus Rheinland-Pfalz“ am Mittwoch, 1. November 2023, um 19 Uhr.

Dagmar C. Ropertz (Malerei/Zeichnung) und Carmen Stahlschmidt (Bildhauerei/Zeichnung) sind befreundete bildende Künstlerinnen aus Rheinland-Pfalz, die erstmals gemeinsam ein Ausstellungsprojekt realisieren. Eigentlich unabhängig voneinander dem Thema Natur-Mensch verschrieben, befassen sich die Künstlerinnen Dagmar C. Ropertz und Carmen Stahlschmidt in dieser Ausstellung mit rund 40 Frauen, die in Rheinland-Pfalz gewirkt haben. Dazu zählen Persönlichkeiten, die anerkannte (Pionier-)Leistungen erbrachten und ebenso die vielen weniger bekannten Frauen, die Stärke, Innovation und Durchhaltevermögen bewiesen und mehr oder minder geachtet, vergessen oder übergangen wurden – aus Bereichen wie Wissenschaft, Technik und Medizin, Familie, Bildung und Stiftungswesen, Kunst und Kultur, Sport und Politik.

Die Exponate wurden überwiegend speziell für diese Ausstellung gefertigt und stammen aus den vergangenen zwei Jahren. Zur Ausstellung erscheint ein Katalog. Eva Appel, erste Vorsitzende des Essenheimer Kunstvereins e.V., führt in die Ausstellung ein.

Wir freuen uns auf Ihr Kommen und bitten bis zum 27. Oktober 2023 um Anmeldung per Mail an veranstaltungen.berlin(at)stk.rlp.de. Die Ausstellung wird bis zum 23. November 2023 gezeigt. Sie ist montags bis samstags geöffnet von 10 bis 18 Uhr. Mehr über die Künstlerinnen finden Sie unter https://www.www.dc-ropertz.com/ und https://www.carmen-stahlschmidt.de/

 

Die Mädchen von Zimmer 28

Was ist Geschichte ohne Erinnerung? Gibt es eine Identität ohne Gedächtnis? Wie ist die Wirkung ohne Öffentlichkeit?

Die Bevollmächtigte des Landes Rheinland-Pfalz beim Bund und für Europa und Medien, Staatssekretärin Heike Raab, und die Beauftragte des Landes Rheinland-Pfalz für jüdisches Leben und Antisemitismusfragen, Monika Fuhr, laden ein zum Kultur- und Dialogabend 

Die Mädchen von Zimmer 28
Freundschaft, Hoffnung und Überleben in Theresienstadt

Donnerstag, 12. Oktober 2023, 18:00 Uhr

Hannelore Brenner, Hörfunkautorin, Journalistin und Autorin des Buches und der Ausstellung „Die Mädchen von Zimmer 28” und der Chor der Schülerinnen und Schüler des Otfried-von-Weißenburg-Gymnasiums Dahn unter Leitung von Holger Ryseck nehmen Sie mit in einen Abend von Erinnerungen, Geschichte, Hoffnung und Identität, getragen in einen kleinen Teil der Öffentlichkeit.

Im Rahmen dieser Veranstaltung werden u.a. einige Lieder aus dem Ghetto Theresienstadt erklingen und Schülerinnen und Schüler von ihren Erfahrungen in dem Schulprojekt berichten. Die „Mädchen von Zimmer 28” kommen in vorgetragenen Zitaten ebenfalls zu Wort.

Zudem werden die Vorsitzende des Vereins Room 28 e.V., Hannelore Brenner, und das Otfried-von-Weißenburg-Gymnasium Dahn gemeinsam mit seinem Schulträger, dem Landkreis Südwestpfalz, vertreten durch Schulleiter Peter Gutmann, die modellhafte Vereins-Mitgliedschaft besiegeln und feierlich die Kooperationsvereinbarung unterzeichnen.

Falls Sie Interesse haben, an der Veranstaltung teilzunehmen, melden Sie sich bitte per Mail an veranstaltungen.berlin(at)stk.rlp.de an.